Medienmitteilung Oktober 2024

Über 3 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden

Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Oktober 31 Projekte behan­delt und Beiträge in der Höhe von 3’038’050 Franken beschlos­sen. Die unter­stütz­ten Projekte befin­den sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Uri, St. Gallen, Jura, Neuenburg und Appenzell Innerrhoden.

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kann wie­der­um dank der gros­sen Solidarität ihrer Gönnerinnen und Gönner – Kantone, Städte, Gemeinden, Stiftungen, Institutionen und Private – zahl­rei­che Projekte von finanz­schwa­chen Gemeinden, Genossenschaften sowie Korporationen unter­stüt­zen und damit bei­tra­gen, dass die Bergregionen bewohn­bar, bewirt­schaf­tet und gepflegt bleiben.

Schulen für die Bergjugend
Die «Ausbildung der jun­gen Generation» ist seit der Gründung vor 84 Jahren ein sehr wich­ti­ger Tätigkeitsbereich des Vereins. Für die Familien im Berggebiet und die Bergjugend ist ein brei­tes Bildungsangebot unver­zicht­bar. Die Schweizer Patenschaft kann meh­re­re Sanierungen und Neubauten von Schulanlagen unter­stüt­zen: die Erneuerung und Vergrösserung der Primarschule von La Ferrière BE mit 337’000 Franken, die Sanierung des Primarschulhauses von Donat in der Gemeinde Muntogna da Schons GR mit 72’650 Franken, die Sanierung und Aufstockung der Schulanlage Dorf in Eggiwil BE mit 350’000 Franken. Aus dem Schulfonds kann sie 400’000 Franken an den Um- und Neubau der Oberstufenanlage der Gemeinden Rüderswil und Lauperswil BE, 450’000 Franken an die Erweiterung der Schulinfrastruktur in Fleurier, Couvet und Môtiers NE sowie für den neu­en Schulbus in Renan BE 25’000 Franken bei­tra­gen. Aus dem IT-Ausbildungsfond lei­stet sie 30’000 Franken an den Ersatz der Informatik-Infrastruktur des Primarschulkreises Franches mon­tagnes est JU (Gemeinden St-Brais, Montfaucon, Le Bémont, Les Enfers).

Wasserversorgungen
Infrastrukturen stel­len die Berg- und Juragemeinden immer wie­der vor gros­se tech­ni­sche und finan­zi­el­le Herausforderungen. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unter­stützt die Erneuerung der Wasserversorgung Schwarzenmatt in der Gemeinde Boltigen BE mit 150’000 Franken, die Erneuerung der Trink- und Abwasserleitungen sowie der öffent­li­chen Beleuchtung in der Commune mix­te de Coeuve JU mit 350’000 Franken, die Sanierung der Trink- und Löschwasserleitungen in Eggerberg VS mit 100’000 Franken und den Ausbau der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Gadenstätt in der Gemeinde Luzein GR mit 50’000 Franken.

Hochwasserschutz
Unwetter und Hochwasserschutz sind ein Dauerthema in den Berggemeinden. An die Behebung der Schäden an Flur-, Alp-, Forst- und Gemeindestrassen sowie an Gewässern nach dem Unwetter vom Juni 2024 in Binn VS trägt die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden 60’000 Franken aus dem Unwetterfonds 2024 bei. Für den Hochwasserschutz und die Renaturierung der Birs in Sorvillier BE kann sie 230’200 Franken und für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung in der Gemeinde Rohrbachgraben BE 71’550 Franken sprechen.

Aktuelle Projekte fin­den Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden

Weitere Informationen erhal­ten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch