Medienmitteilung Bergkalender 2026
Soeben erschienen:
Der Bergkalender 2026 der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden
Für den Zusammenhalt in der Schweiz
Der Bergkalender 2026 der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ist erschienen und lädt ein zu einer Reise durch die Schweizer Berggebiete. Zwölf wunderbare Bilder zeigen deren Schönheit und Vielfalt. Doch Schönheit und Härte liegen oft nahe beieinander. Das erlebt vor allem die Bergbevölkerung, die immer häufiger aussergewöhnliche Ereignisse zu bewältigen hat. Es sind nicht nur Jahrhundertereignisse wie der Bergsturz von Blatten im Lötschental, die die gestiegenen Naturgefahren in den Bergregionen drastisch aufzeigen. Es sind zahlreiche kleine, oft unsichtbare Ereignisse, die der Bergbevölkerung viel abverlangen: Ein Erdrutsch hier, eine Lawine da, eine Überschwemmung dort… Die meisten dieser Ereignisse schaffen es nie in die nationalen Medien.
Ganz zu schweigen von den Vorhaben, die eigentlich zu den laufenden Aufgaben jeder Gemeinde gehören, aber die finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Zum Beispiel die dringende Sanierung der Wasserversorgung, des Kindergartens oder der Schutzbauten gegen eben diese Naturgefahren.
Viele Gemeinden, Genossenschaften und Kooperationen stossen an ihre Grenzen. Die Mittel sind knapp. Für die grundlegenden Aufgaben, für Sanierungen oder gar neue Vorhaben fehlt trotz Sparsamkeit vielerorts das Geld.
Deshalb ist die Solidarität mit den Berggemeinden entscheidend. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden leistet dank ihren Gönnerinnen und Gönnern seit 85 Jahren gezielte Projektunterstützung. So trägt sie dazu bei, dass die Lebensqualität und der Schutz vor Gefahren auch in den Bergregionen erhalten bleiben.
Der Bergkalender 2026 ist nicht nur ein praktischer Jahresplaner, sondern auch ein Symbol der gemeinsamen Anstrengungen.
Den Bergkalender 2026 können Sie bei der Geschäftsstelle der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden bestellen, im Handel ist er nicht erhältlich:
Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Asylstrasse 74, 8032 Zürich, Telefon 044 382 30 80, info@patenschaft.ch, berggemeinden.ch,
Spendenkonto 80-16445-0, IBAN CH51 0900 0000 8001 6445 0