
Das Val Trupchun GR ist ein Eldorado für Tierbeobachtungen.
Bergkalender

Bergkalender 2026
Waren Sie dieses Jahr oft in den Bergen? Oder nehmen Sie sich vor, nächstes Jahr mehr Täler, Hügel oder gar Gipfel zu entdecken? Falls Sie Ideen oder Anreize brauchen – der neue Bergkalender 2026 bietet Ihnen zwölf wundervolle Einblicke in die Schweizer Bergwelt. Zum Beispiel die Narzissen am Dent de Lys, der beeindruckende Weitblick vom Laseberg, die traditionelle Alpfahrt im Appenzellerland oder den lieblichen Lac Bleu im Val d’Hérens. Lassen Sie sich inspirieren!
Aber vergessen wir nicht: So schön diese Bilder auch sind, das Leben in den Bergen ist nicht einfach. Das wird in den Gesprächen mit den Verantwortlichen deutlich. Viele Gemeinden, Genossenschaften und Korporationen stossen an ihre finanziellen Grenzen. Sie müssen Strassen, Brücken und Schutzbauten unterhalten oder dringende Erneuerung der Wasserversorgung finanzieren oder des Kindergartens in Angriff nehmen.
Ihre Solidarität schafft hier einen Lichtblick. Je mehr Menschen sich für die schwächeren Berggemeinden einsetzen, desto stärker die Zuversicht der Bergbevölkerung und der Zusammenhalt in der Schweiz. Jedes Projekt, das mit Ihrer Hilfe realisiert werden kann, zeigt ganz konkret, was gemeinsam möglich ist.
Unseren Gönnerinnen und Gönnern wird der Kalender wie gewohnt rechtzeitig zugestellt. Weitere Exemplare können via info@patenschaft.ch oder Tel. 044 382 30 80 nachbestellt werden.
Im Handel ist der Bergkalender nicht erhältlich. Er hat keinen vorgegebenen Preis, wir sind aber für jede Spende sehr dankbar.
Der Bergkalender ist auch ein ideales Geschenk für Freunde oder Kunden, für all jene, die unsere Bergwelt lieben. Davon profitieren finanzschwache Berggemeinden, denn ihnen fliesst der Erlös vollumfänglich zu.