Das Val Trupchun GR ist ein Eldorado für Tierbeobachtungen.

Bergkalender

Bergkalender 2026

Waren Sie die­ses Jahr oft in den Bergen? Oder neh­men Sie sich vor, näch­stes Jahr mehr Täler, Hügel oder gar Gipfel zu ent­decken? Falls Sie Ideen oder Anreize brau­chen – der neue Bergkalender 2026 bie­tet Ihnen zwölf wun­der­vol­le Einblicke in die Schweizer Bergwelt. Zum Beispiel die Narzissen am Dent de Lys, der beein­drucken­de Weitblick vom Laseberg, die tra­di­tio­nel­le Alpfahrt im Appenzellerland oder den lieb­li­chen Lac Bleu im Val d’Hérens. Lassen Sie sich inspirieren!

Aber ver­ges­sen wir nicht: So schön die­se Bilder auch sind, das Leben in den Bergen ist nicht ein­fach. Das wird in den Gesprächen mit den Verantwortlichen deut­lich. Viele Gemeinden, Genossenschaften und Korporationen stos­sen an ihre finan­zi­el­len Grenzen. Sie müs­sen Strassen, Brücken und Schutzbauten unter­hal­ten oder drin­gen­de Erneuerung der Wasserversorgung finan­zie­ren oder des Kindergartens in Angriff nehmen.

Ihre Solidarität schafft hier einen Lichtblick. Je mehr Menschen sich für die schwä­che­ren Berggemeinden ein­set­zen, desto stär­ker die Zuversicht der Bergbevölkerung und der Zusammenhalt in der Schweiz. Jedes Projekt, das mit Ihrer Hilfe rea­li­siert wer­den kann, zeigt ganz kon­kret, was gemein­sam mög­lich ist.

Unseren Gönnerinnen und Gönnern wird der Kalender wie gewohnt recht­zei­tig zuge­stellt. Weitere Exemplare kön­nen via info@patenschaft.ch oder Tel. 044 382 30 80 nach­be­stellt werden.

Im Handel ist der Bergkalender nicht erhält­lich. Er hat kei­nen vor­ge­ge­be­nen Preis, wir sind aber für jede Spende sehr dankbar.

Der Bergkalender ist auch ein idea­les Geschenk für Freunde oder Kunden, für all jene, die unse­re Bergwelt lie­ben. Davon pro­fi­tie­ren finanz­schwa­che Berggemeinden, denn ihnen fliesst der Erlös voll­um­fäng­lich zu.