Weitere Überschwemmungen und Zerstörung: Soforthilfe von 2 Millionen Franken für unwettergeschädigte Berggemeinden
Aufgrund der neuen enormen Unwetterschäden im Kanton Tessin, in Teilen des Kantons Wallis und im Berggebiet allgemein erhöht die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden den Unwetter-Fonds auf 2 Millionen Franken. Damit erhalten finanzschwache Berggemeinden die dringend benötigte Unterstützung für die Aufräumarbeiten, den Wiederaufbau und Folgeprojekte.
Die starken Niederschläge von diesem Wochenende führten zu sehr grossen Verwüstungen. Brücken wurden von den Wassermassen weggerissen, Dörfer und Strassen überflutet, die Strom- und Wasserversorgungen unterbrochen. Allein im Kanton Tessin mussten über 4000 Personen evakuiert werden. Leider kam für einige jede Hilfe zu spät.
Die Betroffenen fragen sich, was die nächsten Wochen bringen. Wie rasch kommen die Aufräumarbeiten voran? Wer bezahlt das? Und was passiert, wenn es das nächste Mal so heftig regnet?
Alt Ständerat Werner Luginbühl, Präsident der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, ist sehr betroffen und ruft dazu auf: «Wenn mehr helfen, können wir mehr tun. Bitte helfen Sie mit, die Folgen der Unwetter zu lindern.»
Spenden an: Postkonto 80‑66‑8, Unwetterfonds, IBAN CH32 0900 0000 8000 0066 8, Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich