Medienmitteilung Oktober 2023
Knapp 1.5 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat 31 Projekte im Oktober 2023 behandelt und Beiträge von 1’496’560 Franken beschlossen. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Jura, Uri, Glarus, St. Gallen und Nidwalden.
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden darf seit Jahrzehnten auf die grosse Unterstützung ihrer Gönnerinnen und Gönner – Gemeinden, Kantone, Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen – zählen. In den letzten Jahren konnte sie jeweils Spenden in der Höhe von über 20 Millionen Franken vermitteln. Unterstützt werden Infrastrukturen, Massnahmen zur Pflege und Erhaltung der Alpen, Schutzvorkehrungen gegen Naturgefahren, Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten nach Naturkatastrophen und Massnahmen zur Ausbildung der jungen Generation.
Ausbildung für die nächste Generation
Zu den aktuell behandelten Projekten gehörten die Reparaturarbeiten am Schulhaus Flerden GR, das zum Schulverband Oberheinzenberg gehört. Die Schweizer Patenschaft unterstützt diese Arbeiten mit 40’000 Franken. An den Anteil der Gemeinde Hospental UR für die Sanierung des Bodenschulhauses der Kreisschule Ursern in Andermatt, wo die Kinder von Hospental den Unterricht besuchen, kann sie 150’000 Franken beitragen.
Wasserversorgung ist ein Dauerthema
Die Versorgung mit genügend und qualitativ einwandfreiem Wasser ist eine Dauerherausforderung für die Berggemeinden, sei es Trink- oder Löschwasser, wie auch für Bewässerungen und schliesslich auch die Abwasserversorgung. An die erste Etappe der Sanierung der Wasserversorgung von Zeneggen VS kann die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden Spendengelder von 50’000 Franken überweisen. Für die Sanierung der Kanalisation der Gemeinde Movelier JU in Rahmen des generellen Entwässerungsplans GEP kann sie 50’000 Franken bereitstellen. Die Sanierung der Quellfassungen der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Valens-Vasön SG kann sie mit 250’000 Franken unterstützen.
Aktuelle Projekte finden Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch