Medienmitteilung Februar 2025

Über 1.2 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden

Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Februar 28 Projekte behan­delt und Beiträge von 1’237’311 Franken beschlos­sen. Die unter­stütz­ten Projekte befin­den sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Freiburg, Jura, Uri, Nidwalden und Appenzell Innerrhoden.

Die Bergbevölkerung steht vor per­ma­nen­ten Herausforderungen. Für die Erhaltung von Wasserversorgungen, Schutzmassnahmen, Verkehrsverbindungen, Alpen, Schulen und wei­te­res mehr stos­sen sie oft an finan­zi­el­le Grenzen. Kommen unplan­ba­re Ereignisse wie Lawinen, Hochwasser, Bergstürze oder Murgänge dazu, wird es beson­ders schwie­rig. Bund und Kantone lei­sten wesent­li­che finan­zi­el­le Beiträge, aber für die Restkosten müs­sen die Gemeinden, Korporationen, Patriziati und Genossenschaften selbst auf­kom­men. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kann dank der gross­zü­gi­gen Unterstützung durch ihre Gönnerschaft immer wie­der einen wich­ti­gen Beitrag zur Entlastung lei­sten. Sie kann sich seit 85 Jahren dar­auf ver­las­sen, dass ihre Gönnerinnen und Gönner ein gros­ses Verständnis für die schwie­ri­gen Aufgaben der Bergbevölkerung aufbringen.

Unwetterschäden in Brienz BE
Das Unwetter vom 12. August 2024 rich­te­te in Brienz im Berner Oberland gros­se Schäden an. Zum Glück kamen kei­ne Personen zu Schaden. Die kan­to­na­le Gebäudeversicherung schätzt das Ausmass der Zerstörung auf rund 30 Millionen Franken. Die Gemeinde star­te­te unmit­tel­bar nach dem Ereignis mit den umfang­rei­chen Sicherungs- und Aufräumarbeiten. An die­se Sofortmassnahmen von mehr als 2 Millionen Franken kann die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden der Schwellenkorporation Brienz 400’000 Franken aus dem Unwetterfonds überweisen.

Schulbildung für die näch­ste Generation
Grosse Aufmerksamkeit schenkt die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden der Ausbildung der jun­gen Generation. Dafür unter­stützt sie die Schulgemeinde Gonten AI für die Schulhausrenovation mit 25’000 Franken, die Gemeinde Loveresse BE für die Erweiterung der Primarschule mit 36’500 Franken, die Gemeinde La Ferrière BE für die Erneuerung und Vergrösserung der Primarschule mit 7’000 Franken. Aus dem Schulfonds kann sie 100’000 Franken an die Sanierungsarbeiten an der Turnhalle Schwendi in Guggisberg BE bei­steu­ern, und den Sekundarschulverband ESBV unter­stützt sie für die Vergrösserung des Sekundarschulhauses mit 175’000 Franken an die Gemeinde Corgémont respek­ti­ve 50’000 Franken an die Gemeinde Cortébert.

Wasser ist ein Dauerthema
Die Versorgung der Bevölkerung mit Trink- und Löschwasser ist eine nicht enden­de Aufgabe. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kann an die Sanierung der Wasserleitungen Nidfluh in Därstetten BE 40’000 Franken bei­tra­gen, an die Sanierung der Wasserversorgung Mittelarni in Gurtnellen UR 20’000 Franken. Für die Erneuerung der Trinkwasserleitung und wei­te­rer Infrastrukturen in der Commune mix­te Damphreux-Lugnez JU kann sie 50’000 Franken bereitstellen.

Aktuelle Projekte fin­den Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden

Weitere Informationen erhal­ten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch