Medienmitteilung August 2025

1.95 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden

Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im August 36 Projekte behan­delt und Beiträge in der Höhe von 1’943’800 Franken beschlos­sen. Die unter­stütz­ten Projekte befin­den sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, Luzern, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Freiburg und Jura.

Der Bergsturz ob Blatten im Lötschental hat eine gigan­ti­sche Zerstörung hin­ter­las­sen – das Dorf ist ver­schüt­tet und über­flu­tet, die Zukunft der Einwohnerinnen und Einwohner unge­wiss. Entsprechend beein­druckend sind die Solidarität und Unterstützung der Spenderinnen und Spender. Bis zum heu­ti­gen Tag hat die Schweizer Patenschaft über 10.5 Millionen Franken für Blatten im Lötschental gesam­melt. Der Vorstand und die Geschäftsstelle bedan­ken sich im Namen der Gemeinde Blatten im Lötschental für die­se gross­ar­ti­ge Unterstützung.

Lebensnotwendige Wasserversorgungen
Zu den vie­len Aufgaben der Berggemeinden gehört eine siche­re Versorgung mit Trink- und Löschwasser. Die Schweizer Patenschaft kann die Gemeinde Bürchen VS bei der Erneuerung der Wasserversorgung im Bereich Ibrichgasse mit 100’000 Franken unter­stüt­zen, die Gemeinde Eischoll VS eben­falls mit 100’000 Franken für die Sanierung der Wasserleitung im Bereich der Treichigasse. Der Wasserversorgungsgenossenschaft Holzwäge in Romoos LU kann sie für das Teilprojekt III der Sanierung der Trink- und Löschwasserversorgung 180’000 Franken über­wei­sen, der Gemeinde Glarus Süd 23’440 Franken für die Sanierung der Wasserversorgung auf den Alpen Krauchtal in Matt. Weitere 167’720 Franken hat der Vorstand für die Sanierung der Trinkwasserversorgung Holz-Dangel in Gurtnellen UR gespro­chen, sowie 100’000 Franken für die Erneuerung von Wasserleitungen der Dorfkorporation Dicken in der Gemeinde Neckertal SG und 50’000 Franken für die Trinkwasserversorgung des Weilers Patalours in der Gemeinde Les Enfers JU.

Wichtige Erschliessungswege
Mehrere Gesuche betref­fen Zuwege zu Siedlungen und Landwirtschaftsland. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kann an die Sanierung der Blaisastrasse in Schiers GR 50’000 Franken bei­tra­gen, an die Sanierung der Ahornstrasse in Eriswil BE 30’000 Franken und für die Sanierung der Margelibrücke in Adelboden BE 100’000 Franken. Weitere 30’000 Franken kann sie für die Sanierung der St. Jakobstrasse im Grosstal der Gemeinde Isenthal UR zur Verfügung stel­len, und mit 90’000 Franken unter­stützt sie die Alpwegsanierung mit Wasserversorgung der Mehrzweckgenossenschaft Egg-Pilarda in Jaun FR.

Aktuelle Projekte fin­den Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden

Weitere Informationen erhal­ten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch