Medienmitteilung: 650’000 Franken für die von Unwetterschäden betroffenen Berggemeinden

Die Bilder und Berichte über die loka­len Unwetterschäden in der Zentralschweiz, im Kanton Bern, im Kanton Graubünden und im Lötschental haben eine Solidaritätswelle aus­ge­löst. Der von der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ein­ge­rich­te­te Unwetter-Fonds ist nach weni­gen Tagen dank der ein­ge­gan­gen Spenden auf über 650’000 Franken ange­wach­sen.

Die star­ken loka­len Niederschläge und die dar­auf­fol­gen­den Murgänge haben gros­se Schäden ver­ur­sacht. Die betrof­fe­nen Gemeinden haben auch ohne solch unvor­her­ge­se­he­ne Ereignisse gros­se Mühe, ihre Infrastruktur zu finan­zie­ren. Aktuell kön­nen der Ausmass und die dar­aus ent­ste­hen­den Kosten der Schäden noch nicht bezif­fert wer­den. Der Unwetter-Fonds wird ein­ge­setzt für die Instandstellung von Gemeindeinfrastrukturen, wie der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung, des Stromnetzes, von Strassen und öffent­li­chen Gebäuden sowie für die Aufräumarbeiten.

Der Präsident der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, alt Ständerat Werner Luginbühl, ruft die Bevölkerung und auch Firmen sowie Gemeinden auf, die­sen Fonds wei­ter­hin mit Spenden und Beiträgen zu ali­men­tie­ren. Jeder Beitrag an die Aufräum- und Instandstellungsarbeiten sowie für Folgeprojekte wie Hochwasser- und Hangrutschverbauungen ist Ausdruck unse­rer Solidarität! 

Spenden an: Postkonto 80‑66‑8, Unwetter-Fonds

IBAN CH32 0900 0000 8000 0066 8

Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Zürich

Weitere Informationen erhal­ten Sie hier:
Barbla Graf, Geschäftsleiterin, Tel. 044 382 30 80 Mail: info@patenschaft.ch