Archiv Anlässe

Zu Besuch in Trun GR

Die erste Gönnerfahrt nach einem fast dreijährigen Unterbruch führte nach Trun in der Surselva. Die Gemeinde zeigte nicht nur ihre kulturellen Schätze, sondern auch die vielen Herausforderungen, die es zu bewältigen gab und immer noch gibt.

mehr

Jahresversammlung 2022

Nach einer unfreiwilligen und viel zu langen Pause durften wir am 13. Mai 2022 wieder eine angenehme und abwechslungsreiche Jahresversammlung mit vielen Gästen und Freunde erleben. Die gefühlte Verbundenheit und Solidarität mit dem Berggebiet und dem Jura war sehr eindrücklich. Wir freuen uns, dass unser neuer Präsident in diesem würdigen Rahmen gewählt wurde und dass wir alt Bunderat Hans-Rudolf Merz gebührend verabschieden durften.

mehr

Wir sagen «Adieu Hans-Rudolf Merz»

An der Jahresversammlung vom 13. Mai 2022 hat alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz sein Amt als Präsident abgegeben. Wir danken ihm von ganzem Herzen, auch im Namen unserer Gönnerinnen und Gönner, für seine Arbeit. Die Versammlung wählte ihn mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied.

mehr

Zu Besuch bei Sabrina und Flurin im Lehrlingshaus

Das Lehrlingshaus Engiadina lässt sich aus der Bündner Bildungslandschaft nicht mehr wegdenken. Es bietet den Jugendlichen nicht nur Unterkunft und Verpflegung, sondern auch Heimat und Geborgenheit, wenn sie für ihre Ausbildung das Elternhaus verlassen müssen.

mehr

Alpabfahrt von Alp Bodmen

«Wir hatten einen guten Sommer», stellt Jakob Hefti, der Pächter der Alp Bodmen im Diesbachtal, zufrieden fest. Kein Unfall, kein Schnee oder Hagel, und auch keine sonstigen Zwischenfälle. Der Regen liess das Futter üppig wachsen, und den Kühen, die es eher kühl mögen, gefiel das Wetter gut. Das zeigte sich auch in der Milchleistung, so dass der Käsekeller gut gefüllt ist.

mehr

Besuch auf der Alp Surenen

Die Alpkäserei wurde im Jahr 2019 modernisiert. Sie liefert jetzt jedes Jahr rund 20 Tonnen Käse. Käsermeister Florentin Spichtig erklärt einem interessierten Schüler sein Handwerk und gewährt uns Einblick in den Betrieb.

mehr

Alpaufzug auf Alp Bodmen

Für den Alpaufzug hat Jakob Hefti, der Pächter der Alp, neben seiner Familie eine Reihe von Bekannten und ehemaligen Mitarbeitern aufgeboten.

mehr

Das Bauholz für die Undere Baachalp ist gerüstet

In der Patenschaft-Post 1-21 stellten wir das Projekt der Sanierung der Alphütte Undere Baachalp in der Berner Gemeinde Stocken-Höfen vor. Die Renovation und der kleine Anbau aus Holz, das im eigenen Wald an den Hängen des Stockhorns geschlagen wird, ist ein nachhaltiges Projekt und konnte in der Zwischenzeit gänzlich finanziert werden.

mehr

Mit der Seilbahn zur Schule

Die Kinder vom Acherberg oberhalb Bürglen benutzen täglich die Seilbahn Witerschwanden-Acherberg. Roman, Linda, Benjamin und Silvan nehmen uns mit auf ihren Schulweg.

mehr

Jahresversammlung 2021

Unsere Jahresversammlung vom 17. Mai 2021 fand zum zweiten Mal Covid-19-gerecht im kleinen Rahmen und reduziert auf den statutarischen Teil statt.

mehr

Pragmatische Jahresversammlung 2020

Die Jahresversammlung vom 24. August 2020 fand coronabedingt im kleinen Rahmen statt.

mehr

Adventssingen der Schule Küngenmatt in Zürich

Die 500 Kinder der Schule Küngenmatt sangen für die Schule in Courroux JU

mehr

Lichtbilder-Sinfonie von Paul Roos - Benefiz-Veranstaltung in der Kartause Ittingen

Der Architekt und begnadete Fotograf Paul Roos aus Rifferswil präsentierte seine Lichtbilder-Sinfonie am 24. November 2019 in der Kartause Ittingen einem begeisterten Publikum. Der Erlös aus dem Eintritt kommt der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden zugute.

mehr

Besuch in Guggisberg BE

Rund 70 Gönnerinnen und Gönner reisten am Freitag, 20. September 2019, nach Guggisberg. Sie erhielten Einblick in einige Projekte, die wir dank ihrer Unterstützung realisieren durften, und genossen einen Tag voller kultureller und kulinarischer Darbietungen.

mehr

Tag der offenen Tür im Alters- und Pflegeheim Chasa Puntota in Scuol GR

Der Tag der offenen Tür und die Eröffnung des Erweiterungsbaus des Alters- und Pflegeheims Chasa Puntota in Scuol GR am Samstag, 17. August 2019, war eine rundum gelungene Veranstaltung.

mehr

Bähnlifäscht der Luftseilbahn Stalden-Staldenried-Gspon VS

Am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, fand in Staldenried im Vispertal das Bähnlifäscht vor grosser Walliser Kulisse statt. Die Freude ist gross, können die 34 bewohnten Weiler und der am höchsten gelegene Weiler Gspon seit Dezember 2018 wieder per Luftseilbahn erreicht werden. Zum Festakt gehörte auch die Taufe einer Kabine im Patenschafts-Kleid.

mehr

Jahresversammlung vom 26. April 2019

Rund 500 Besucher - Vertreter von Kantonsregierungen, Städten, Gemeinden, Stiftungen, Firmen, Institutionen sowie private Gönnerinnen und Gönner - konnte der Präsident, alt Bundesrat Dr. Hans-Rudolf Merz, am 26. April 2019 in Zürich-Oerlikon begrüssen. Die Versammlung wählte Ständerat Werner Luginbühl als neues Mitglied in den Vorstand.

mehr

Der Rotary Club Zürich-Dietikon unterstützt das Cantorama in Jaun FR

Der Rotary Club Zürich Dietikon setzte sich während zwei Wochenenden für das Cantorama in der Freiburger Gemeinde Jaun ein.

mehr

Besuch in Schwellbrunn AR

Am 19. November 2018 besuchte eine Delegation der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden die Gemeinde Schwellbrunn AR, die höchstgelegene Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden.

mehr

Spiringen UR Kreisschulhaus

Die Gemeinden Spiringen und Unterschächen luden Gönnerinnen und Gönner am 17. November 2018 zur Besichtigung der umgesetzten Sanierungsarbeiten im Kreisschulhaus ein.

mehr

Lichtbildersinfonie «Landschaft Schweiz - noch lebt das Paradies» von Paul Roos

Paul Roos präsentierte an der Benefizveranstaltung vom 8. November 2018 in Affoltern am Albis einem begeisterten Publikum seine eindrücklichen Bilder unter dem Titel «Landschaft Schweiz - noch lebt das Paradies». Der Erlös ging an die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden.

mehr

Benefiz-Galakonzert zugunsten der Schule Romoos LU

Die Let's GO BIG BAND Einsiedeln und der zurich GOSPEL CHOIR krönten ihre gemeinsame Tournee mit einem Benefiz-Galakonzert am Samstag, 22. September 2018, im Schinzenhof in Horgen. Verstärkt wurden sie durch den Schülerchor von Romoos im Entlebuch. Der Erlös von gut 13'000 Franken kommt der Schule Romoos zugute.

mehr

Besuch in Pfäfers SG

Rund 60 Gönnerinnen und Gönner besuchten am 14. Juni 2019 bei strahlendem Wetter die Gemeinde Pfäfers im St. Galler Oberland. «Im Zentrum des Besuches steht das Wasser»: die Energiegewinnung aus Wasserkraft, die Versorgung mit Trinkwasser und die heilende Wirkung der Taminaquelle.

mehr

Freiwilligeneinsatz in Romoos LU

Am 13. und 14. September 2018 leisteten 150 Mitarbeitende der Gemeinde Wettingen aller Abteilungen - vom Werkhof über das Sportzentrum, die Sozialbehörden, das Steueramt, den Personaldienst - einen beherzten Freiwilligeneinsatz in Romoos im Entlebuch.

mehr

Grosses Interesse an der Einweihungsfeier der neuen Käserei in Jaun FR

Modern, effizient und zukunftsweisend: So präsentiert sich die neue Käserei in Jaun den zahlreichen Gästen. Die Einweihungsfeier vom Samstag, 8. September 2018, stand ganz im Zeichen der Freude und Erleichterung.

mehr

Ein Pionierprojekt für das Engadin

Das Hochalpine Institut Ftan, HIF, die Stiftung mia Engiadina, der Verein Pro HIF und die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden konnten am 30. August 2018 das regionale Kompetenzzentrum mit Informatik-Lernumgebung einweihen.

mehr

Checkübergabe Pro HIF Ftan GR

Der Verein Pro HIF durfte am 30. Juli 2018 von Ständerat Werner Luginbühl, Leiter Public Affairs der Mobiliar, für die neue Informatik-Lernumgebung einen grosszügigen Check entgegennehmen.

mehr

Der Rotary Club Wettingen hilft bei der Wiederaufforstung im Misox GR

Am Freitag, 4. Mai 2018, reisten 18 Mitglieder des Rotary Clubs Wettingen für zwei Tage ins Misox GR, um dort bei der Wiederaufforstung des wichtigen Schutzwaldes zu helfen.

mehr

Besuch in Romoos LU

Rund 50 private Gönnerinnen und Gönner, Vertreter von Gemeinden, Firmen, Stiftungen und Vereinen genossen am 15. Juni 2018 einen sonnigen Tag in Romoos am Napf. Die Gastgeber zeigten auf eindrückliche Weise, wie sie ihre grossen Herausforderungen angehen und wie verantwortungsvoll sie mit den Spendengeldern umgehen.

mehr

Besichtigung der Verbauung Oberdorfbach in Saas GR

Mit einem kleinen Festakt hat die Gemeinde Klosters-Serneus am 25. Mai 2018 den Spenderinnen und Spendern sowie den Vertretern der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden für die sehr grosse Unterstützung gedankt.

mehr

Einweihung der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz GL

Die Kabine 1 der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz GL trägt das Kleid der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Am Samstag, 5. Mai 2018, fand die feierliche Taufe durch die Gotte, Regierungsrätin Marianne Lienhard, und den Götti, alt Bundesrat Dr. Hans-Rudolf Merz, statt.

mehr

Besuch in Trun GR, Quinto TI, Unterschächen UR und Courchapoix JU

Am 23. und 24. Februar sowie am 15. März 2018 besuchte eine Dreierdelegation der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden die Gemeinden Trun GR, Quinto TI, Unterschächen UR und Courchapoix JU.

mehr

Basar vom 11. November 2017 in Dietikon

Die Reformierte Kirchgemeinde Dietikon spendet den Erlös des Basars vom 11. November 2017 der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden für das Projekt Patriziato Generale Aquila-Torre-Lottigna in der Tessiner Gemeinde Blenio.

mehr

Besuch von Regierungsrat Ernst Stocker

Am Freitag, 23. Juni 2017, besuchten Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor des Kantons Zürich, sowie Hansruedi Bachmann, Generalsekretär, und Stephan Civelli, Leiter des Zürcher Lotteriefonds, das Bündner Bergdorf Bergün. Die Besichtigung der unterstützten Projekte war bester Anschauungsunterricht über die Tätigkeit und die Arbeitsweise der Patenschaft sowie über die grossartige Wirkung der Lotteriefondsgelder des Kantons Zürich.

mehr

«Allegra» – die Patenschaft ist jetzt auch auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs

Die Lokomotive der BLS fährt in den nächsten Jahren im Patenschaftskleid durch die Schweiz. Nationalratspräsidentin Christa Markwalder und alt Bundesrat Dr. Hans-Rudolf Merz tauften am 1. Juli 2016 an einer kleinen Feier im Zürcher Hauptbahnhof die BLS-Lokomotive Re 465 008 auf den Namen «Allegra».

mehr

Lernendenlager der WALO-Gruppe in Santa Maria im Calancatal GR

Seit vielen Jahren setzen sich die Lernende der WALO-Gruppe im Rahmen ihres Lehrlingslagers für das Calancatal ein. Das Zusammenleben der Lernenden in ungewohnter Umgebung und unbekannten Regionen fördert die Sozialkompetenz der Jugendlichen und bringt ihnen das Berggebiet näher.

mehr