
Medienmitteilung April 2025
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im April 38 Projekte behandelt und Beiträge von insgesamt 2'690'481 Franken beschlossen. Davon gingen 1'715'000 Franken an die Behebung der Unwetterschäden vom Sommer 2024.
MehrMedienmitteilung April 2025
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an seiner Sitzung vom April 2025 insgesamt 2'690'481 Franken beschlossen. Davon gingen 1'715'000 Franken an die Behebung der Unwetterschäden aus dem Sommer 2024.
MehrMedienmitteilung Februar 2025
Über 1.2 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Februar 28 Projekte behandelt und Beiträge von 1'237'311 Franken beschlossen. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Freiburg, Jura, Uri, Nidwalden und Appenzell Innerrhoden.
MehrMedienmitteilung August 2024
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im August 27 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von 1'916'885 Franken beschlossen. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden.
MehrDie Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hilft den unwettergeschädigten Berggemeinden mit 1 Million Franken
Die Opfer und die verheerenden Schäden nach den Starkniederschlägen vom 21. Juni 2024 im Misox, im Mattertal, im Val d'Anniviers und im Val d'Hérens haben grosse Bestürzung ausgelöst. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hilft mit 1 Million Franken.
MehrMedienmitteilung Bergkalender 2022
Der Bergkalender 2022 ist erschienen. Er lädt ein zu einer Reise auf Gipfel, durch Täler und die Jahreszeiten und weckt Vorfreude auf den nächsten Besuch in den Bergen, und er hält Platz für Notizen bereit, damit kein Termin vergessen geht.
MehrMedienmitteilung Dezember 2020
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Dezember 2020 für 39 Projekte insgesamt Beiträge in der Höhe von rund 4.9 Mio. Franken und 1.5 Mio. Franken in den Schulfonds beschlossen.
MehrMedienmitteilung Oktober 2020
Vor 80 Jahren gründeten Olga und Paul Cattani die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Auch 80 Jahre später sind wir immer noch für die finanzschwachen Gemeinwesen im Berggebiet und im Jura im Einsatz.
MehrMedienmitteilung August 2020
Die Jahresversammlung vom 24. August 2020 fand coronabedingt im kleinen Rahmen statt. Behandelt wurden ausschliesslich die statutarisch und gesetzlich vorgeschriebenen Sachgeschäfte. Die Versammlung wählte Corina Eichenberger, Anna Giacometti, Mario Landolt und Walter Wittmer neu in den Vorstand.
MehrMedienmitteilung Jahresversammlung vom 24. August 2020
Die Jahresversammlung vom 24. August 2020 fand coronabedingt im kleinen Rahmen statt. Behandelt wurden ausschliesslich die statutarisch und gesetzlich vorgeschriebenen Sachgeschäfte. Die Versammlung wählte Corina Eichenberger, Anna Giacometti, Mario Landolt und Walter Wittmer neu in den Vorstand.
MehrMedienmitteilung Juni 2020
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an seiner Sitzung im Juni 2020 27 Projekte behandelt und Unterstützungsbeiträge im Betrag von mehr als 2 Mio. Franken gesprochen. Die unterstützten Gemeinden befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Uri, Bern, Luzern, St. Gallen, Jura, Glarus und Appenzell Innerrhoden.
MehrMedienmitteilung Mai 2020
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat die Mai-Sitzung im «Bleiben Sie zuhause»-Modus abgehalten. Im Zirkularverfahren wurden 43 Projekte behandelt. Die un-terstützten Gemeinden befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, St. Gallen, Luzern, Uri, Freiburg und Appenzell Innerrhoden.
MehrMedienmitteilung «Bergwelten hautnah» Band 14
Die neuste Ausgabe «Bergwelten hautnah» stellt wieder wunderschöne Naturerlebnisse vor: Im Val d'Hérens mit seinen schwarzen Eringerkühen und dem imposanten Massiv der Dent Blanche faszinieren die Kontraste. Traditionelle Schabziger-Produktion und innovative Technologiefirmen sorgen im Glarnerland für Gegensätze. Im Kandertal laden Geologie und Blumenwelt zum Staunen ein. Und die «Sixtina der Alpen» in Zillis ist eine von vielen Attraktionen im Val Schons.
MehrMedienmitteilung Februar 2020
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an der Sitzung im Februar 31 Projekte behandelt. Die unterstützten Gemeinden befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, St. Gallen, Luzern, Uri, Obwalden, Schwyz, Freiburg und Jura.
MehrMedienmitteilung Dezember 2019
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an der Sitzung im Dezember 28 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von rund 4.45 Mio. Franken beschlossen.
MehrMedienmitteilung November 2019
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an der Sitzung im November 27 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von gut 1.1 Mio. Franken beschlossen. Die unterstützten Gemeinden befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Uri, St. Gallen, Jura und Luzern.
Mehr
Pragmatische Jahresversammlung 2020
Die Jahresversammlung vom 24. August 2020 fand coronabedingt im kleinen Rahmen statt.
Mehr
Adventssingen der Schule Küngenmatt in Zürich
Die 500 Kinder der Schule Küngenmatt sangen für die Schule in Courroux JU
Mehr
Lichtbilder-Sinfonie von Paul Roos - Benefiz-Veranstaltung in der Kartause Ittingen
Der Architekt und begnadete Fotograf Paul Roos aus Rifferswil präsentierte seine Lichtbilder-Sinfonie am 24. November 2019 in der Kartause Ittingen einem begeisterten Publikum. Der Erlös aus dem Eintritt kommt der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden zugute.
MehrMedienmitteilung Oktober 2019
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat an der Sitzung im Oktober 41 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von rund 1.9 Mio. Franken beschlossen. Die unterstützten Gemeinden befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Uri, Glarus, Luzern, Appenzell Innerrhoden, Freiburg, Solothurn und Jura.
Mehr
Patenschaft-Post 3 / 2020
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch in dieser Patenschaft-Post wieder zahlreichen Projekten aus verschiedenen Bergregionen vorstellen dürfen.
Mehr
Patenschaft-Post 2 / 2020
Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch in dieser Patenschaft-Post wieder zahlreichen Projekten aus verschiedenen Bergregionen vorstellen dürfen.
Mehr
Patenschaft-Post 1 / 2020
In den Fokus rücken wir auch in dieser Patenschaft-Post eine Reihe von Projekten, die unsere Experten unter die Lupe genommen haben und auf ihre Bedeutung sowie auf ihre nachhaltige Wirkung geprüft haben.
Mehr
Patenschaft-Post 4 / 2019
Der Umgang mit der Natur und der Landschaft ist eine grosse Verpflichtung. Speziell die Bergbevölkerung ist laufend gefordert. Die Landwirtschaft, der Schutz vor Naturgefahren, die Landschaftspflege und der Strassenunterhalt sind nur einige der Aufgabenbereiche, die ein ununterbrochen grosses Engagement und immer wieder neue Lösungen fordern.
Mehr
Interview mit Prof. Jürg Kessler, Rektor der Fachhochschule
Graubünden
Studierende der Fachhochschule Graubünden gestalteten den neuen Webauftritt der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden.
Mehr
Bergwelten hautnah, Band 14
Zu Gast im Val d'Hérens, im Glarnerland, im Kandertal und im Val Schons.
Mehr