HR_Merz
164
anlass_luftseilbahn_niederurnen009
148
01
0009
00058
0001
anlass_luftseilbahn_niederurnen029
20210519_150324
004
004
anlass_luftseilbahn_niederurnen015
0001
Stocker_Merz
06
113
GV_2020
00062
0042
0020
Hansruedi
112
00037
0001
132
rebeuvelier-ju_IMG_6365
00028
Hansruedi_Werner
BubKopie
previous arrow
next arrow

Isenfluh liegt an traumhafter Lage oberhalb von Lauterbrunnen BE.

Wir sagen «Adieu Hans-Rudolf Merz»

An der Jahresversammlung vom 13. Mai 2022 hat alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz sein Amt als Präsident abge­ge­ben. Wir dan­ken ihm von gan­zem Herzen, auch im Namen unse­rer Gönnerinnen und Gönner, für sei­ne Arbeit. Die Versammlung wähl­te ihn mit gros­sem Applaus zum Ehrenmitglied.

Hans-Rudolf Merz wur­de 2011 in den Vorstand unse­rer Organisation gewählt. Er über­nahm 2012 das Präsidium der Finanzkommission und 2014 wähl­te ihn die Versammlung zum Präsidenten als Nachfolger von Hans Hofmann. Bei sei­nem Antritt sag­te er: «Die Patenschaft ist eine segens­rei­che Institution; sie dient der Lösung von kon­kre­ten Problemen der klein­sten poli­ti­schen Einheiten und sorgt damit auch für die Kohärenz unse­res Landes. Die Solidarität unse­rer Gönner – Kantone, Gemeinden, Firmen, Stiftungen, Institutionen sowie Privatpersonen und Familien – mit den Berggebieten bestä­tigt uns immer wie­der, dass die­ser Wille zur Nation stark ver­an­kert ist.»

Alt Ständerat Hermann Bürgi, Vizepräsident der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, bedank­te sich bei Hans-Rudolf Merz für sein enor­mes Engagement. Dabei erin­ner­te er an des­sen Antrittsrede und ergänz­te: «Es sind dies die tra­gen­den Werte, wel­che Deine prä­si­dia­le Zeit geprägt haben. Für Deine ver­dienst­vol­le und segens­rei­che Tätigkeit für die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden möch­te ich Dir per­sön­lich und im Namen der hier Anwesenden herz­lich dan­ken. Dein Wirken bleibt unvergessen.»

Uns bleibt, Hans-Rudolf Merz unse­ren aller­herz­lich­sten Dank und unse­re besten Wünsche für die Zukunft auszurichten.