Lichtbilder-Sinfonie von Paul Roos - Benefiz-Veranstaltung in der Kartause Ittingen
Die Kartause Ittingen ist ein geschichtsträchtiger Ort. Im Jahr 1150 entstand hier ein Chorherrenstift, und während Jahrhunderten gingen Kartäusermönche dem Beten, Studieren und Arbeiten nach, gemäss ihren strengen Verhaltensregeln oft allein. Heute ist die denkmalgeschützte Klosteranlage ein Kultur- und Seminarzentrum mit integriertem Gutsbetrieb und jederzeit einen Besuch wert. Die Remise, die uns kostenlos zur Verfügung stand, bot einen würdigen Rahmen für den Lichterreigen von Paul Roos.
Empfangen wurden die über 250 Freunde und Gönner von warmen Alphornklängen des Duos Fredi Schnyder, Lustdorf, und Rainer Gort, Vättis. Unser Vizepräsident, alt Ständerat Dr. Hermann Bürgi, ehemaliger Präsident der Kartause Ittingen, begrüsste die zahlreichen Besucher: «Die Lichtbilder-Sinfonie ist eine Liebeserklärung an die Schönheit der Schweizer Landschaften mit ihren Bergen und regt die Betrachter an, selbst zu entdecken.» Er würdigte Paul Roos für seine Tätigkeiten als Architekt und für seinen präzisen und empfindsamen Blick als Fotograf. Paul Roos selber schilderte, wie er vom ambitionierten Bergsteiger zum Fotografen wurde: In jungen Jahren hatte ihn vor allem die sportliche Leistung gereizt, zunehmend aber wandte er sich der Suche nach der «Seele der Landschaft» zu. Er fotografiert immer mit seiner analogen Hasselblad-Kamera. Das Resultat sind gekonnt arrangierte Lichtbilder-Sinfonien unter dem Motto «Landschaft Schweiz – noch lebt das Paradies».
Auf der grossen Leinwand glitten grandiose Landschaften vorbei. Nicht nur spektakulär aufragende Berge, sondern auch sanfte Hügellandschaften und Kleinode am Wegrand – eingefangen im richtigen Moment vom Fotografen, der geduldig darauf wartet, bis er die Stimmung so festhalten kann, wie er sich das vorgestellt hat. So fügen sich Erde und Himmel, Landschaft und Wolken, Farben und Formen zu einem Gesamtwerk mit Musik, das die Landschaft Schweiz von ihrer schönsten Seite zeigt. Aber - das betonte Paul Roos - die Landschaft muss bewohnt und bewirtschaftet sein, damit sie bestehen kann und nicht verwildert. Damit verwies er auf die Gemeinsamkeit mit dem Engagement der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und schloss: «Wir leben im Paradies – aber wir müssen ihm Sorge tragen.» Das Publikum folgte voll Faszination der Lichtbilder-Sinfonie und spendete am Schluss einen herzlichen Applaus. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und allen Besuchern für die grosszügigen Spenden.