Adventssingen der Schule Küngenmatt in Zürich
Die rund 500 Kinder des Schulhauses im Zürcher Quartier Wiedikon begeisterten mit ihrem Adventssingen und dem Adventsmarkt in und vor der Thomaskirche im Gut. Die Kollekte kommt der Gemeinde Courroux im Kanton Jura für die Sanierung des Schulhauses Bellevie zugute.
Das Lampenfieber ist nicht nur den Kindern anzusehen, als sie in Zweierkolonne in die Thomaskirche einmarschieren. Auch ihre zahlreich erschienen Eltern, Grosseltern, Patinnen und Paten können vor lauter Spannung den Auftritt ihrer Kleinen kaum erwarten. Doch mit den ersten Tönen verzaubern die Kindergarten- und Unterstufenschüler das Publikum. Begleitet werden sie von einer gut zehnköpfigen Schüler- und Lehrer-Band des Schulhauses. Die Stücke wurden in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Zürich eingeübt. Von «Zimetschtern hani gern» bis «Mir wünsched e frohi Wienacht» singen sie ein herzerweichendes Programm. «Es schöns Liedli», tönt es zwischendurch aus der improvisierten Krabbelecke von einem ganz kleinen Zuhörer. Nach einer Pause ist die Reihe an den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe. Auch sie legen einen beeindruckenden Auftritt hin – Lieder auf Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch, und sogar eine Instrumentaleinlage von «Jingle Bells» auf der Mundharmonika gehört dazu.
Gut besuchter Adventsmarkt
Im Vorfeld für das Adventssingen wurden aber nicht nur Lieder einstudiert. Für den vor der Kirche stattfindenden Adventsmarkt wurde gebacken und fleissig gebastelt. An liebevoll gestalteten Marktständen wurden Weihnachtskarten, Seifen, Guetsli, Punsch und vieles mehr angeboten. Für jeden Besucher war etwas dabei, und jedes Los der Tombola war ein Gewinn. Die Schülerinnen und Schüler verkauften mit begeisterten Gesichtern und vollem Erfolg ihre Waren.
«Unsere Schule steht euch offen»
Eine Delegation der Behörden von Courroux machte dem schönen Konzert seine Aufwartung. Gemeindepräsident Philippe Membrex, Schulvorstand Raphaël Ciocchi sowie die Gemeinderätin Sandrine Fleury und der Gemeinderat Thomas Stettler dankten der Schule Küngenmatt für das musikalische Engagement und für die Kontaktaufnahme. «Ganz besonders hat uns gefreut, dass ihr auch ein französisches Lied gewählt habt», meinte Raphaël Ciocchi, «wir würden uns über einen Schüleraustausch sehr freuen. Unsere Schule steht euch offen.»
Beziehung über die Sprachgrenzen hinweg
Entstanden war der Kontakt durch Frau Simone Küderli, Lehrperson an der Schule Küngenmatt, und ehemalige Mitarbeiterin der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Simone Küderli wandte sich, auf der Suche nach einem Projekt aus der französischsprachigen Schweiz, an die Geschäftsleiterin Barbla Graf. Sie strebt einen regelmässigen Schüleraustausch mit der Westschweiz an, um die französischen Sprachkenntnisse für die Schülerinnen und Schüler praktisch anzuwenden. Die Schulleitung beschloss, das Projekt der «Ecole de Bellevie» in Courroux zu unterstützen. Diese wird zurzeit energetisch saniert, gleichzeitig werden die Räume an die heutigen Lernformen angepasst. Dass Courroux über eine Gruppenunterkunft verfügt, sprach ebenfalls für die Jura-Gemeinde.
Ein wichtiger Bestandteil der Vorarbeiten zum Adventssingen war die Information der Eltern über das Projekt in Courroux. Anlässlich des Konzertes, konnten sich die Verantwortlichen der Schule Küngenmatt und die Gemeindevertreter von Courroux persönlich kennenlernen und den Grundstein für eine Beziehung über die Sprachgrenzen hinweg legen. Es hat sich einmal mehr gezeigt: Musik verbindet Menschen. Die Kollekte brachte den schönen Betrag von 3’000.-- Franken zusammen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihr grosses Engagement und die wunderschöne Gestaltung dieses Anlasses.