Medienmitteilung Oktober 2025
Rund 1.5 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im Oktober 32 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von 1’485’950 Franken beschlossen. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, Luzern, Schwyz, Appenzell Innerrhoden und Jura.
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, gegründet zur Zeit der Mobilmachung im Oktober des Kriegsjahres 1940 durch das Arzt-Ehepaar Olga und Paul Cattani, kann dank der grossen Solidarität ihrer Gönnerinnen und Gönner – Kantone, Städte, Gemeinden, Stiftungen, Institutionen und Private – zahlreiche Projekte von finanzschwachen Gemeinden, Genossenschaften, Korporationen unterstützen und dazu beitragen, dass die Bergregionen bewohnbar, bewirtschaftet und gepflegt bleiben.
Auch 85 Jahre nach der Gründung können die Berggemeinden auf Unterstützung zählen. In den letzten Monaten manifestierte sich diese Solidarität zusätzlich durch die ausserordentliche Beteiligung am Schicksal der Gemeinde Blatten im Lötschental. Mehr als 10.7 Millionen Franken wurden uns bis heute überwiesen und zugesichert.
Unwetter und Hochwasserschutz
Die Bewältigung von Hochwasserschäden wie auch die vorsorglichen Schutzmassnahmen sind eine permanente Herausforderung für die Bergbevölkerung. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hilft Saas-Balen VS mit 220’000 Franken bei den Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom September 2024. Die Comune delle Centovalli TI kann sie mit 50’000 Franken bei den Verbauungsmassnahmen nach den Starkniederschlägen am 31. August und am 22. September 2023 unterstützen. An die Kosten für das Ausräumen des Auffangbeckens Riale Brione in der Comune di Verzasca kann sie 60’000 Franken und für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung in Courrendlin JU weitere 10’500 Franken beitragen.
Erschliessung für die Bewirtschaftung
Strassen und Wege haben eine wichtige Bedeutung für die Erschliessung zur sicheren und rationellen Bewirtschaftung von Weiden, Wäldern und Alpen. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kann finanzielle Unterstützung für mehrere solcher Projekte leisten: 150’000 Franken für die Weggenossenschaft Fermel Matten in St. Stephan BE, 80’000 Franken für den Ausbau und die Erschliessung Brameggwald durch die Einfache Gesellschaft Bleichewald-Unterwald-Säumerstrasse in Entlebuch LU, 30’000 Franken für die Sanierung der Flurstrasse durch die Flurgenossenschaft Flammenegg-Nord in Schwende-Rüti AI und an die Furt-Querung des Baches an der Forststrasse zwischen le Ville di Madra und Dandrio 22’800 Franken.
Aktuelle Projekte finden Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch