Bergwelten hautnah, Band 19

«Die Menschen hin­ter der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ver­ste­hen unse­re Sorgen. Dafür wer­de ich mein gan­zes Leben dank­bar sein», schreibt Jean-Christoph Lehner, bis vor Kurzem Gemeindepräsident von Blatten im Lötschental, zum Abschied. Seine Dankbarkeit hat einen Grund: Das Lötschental wur­de in den letz­ten Jahren immer wie­der von Naturkatastrophen heim­ge­sucht. Jedes Mal brauch­te es Aufräum- und Instandstellungsarbeiten sowie neue Schutzbauten.

Möglich wur­den die­se Arbeiten auch dank Ihren Spenden. Denn so schön die Bergtäler sind: Es braucht immer ein biss­chen mehr, bis die Schäden besei­tigt sind und der Alltag zurück­kehrt. Kraft geben Solidarität und kon­kre­te Hilfe. Das gilt auch dann, wenn Investitionen in die Zukunft des Tals not­wen­dig sind und Wasserleitungen erneu­ert, Schulzimmer iso­liert oder Strassen repa­riert wer­den müssen.

Genau für sol­che Projekte braucht es Sie. Sie hel­fen dort, wo die öffent­li­chen Mittel nicht aus­rei­chen. Es gibt noch vie­le Vorhaben, die auf eine Finanzierung war­ten. Wie zum Beispiel die Pflege von Schutz- wäl­dern oder die Sanierung von Alpbetrieben. Die Broschüre «Bergwelten haut­nah» will dazu einen Beitrag leisten.

Die Bevölkerung in den Berggebieten ist krea­tiv und erfin­de­risch, um ihr Auskommen trotz schwie­ri­gen Umständen zu sichern. Einige die­ser Menschen sowie fas­zi­nie­ren­de Geschichten und Naturphänomene ent­decken Sie in der bei­lie­gen­den Ausgabe der «Bergwelten haut­nah». Lesen Sie vom Schnitzer in Jaun im Gastlosen-Tal, von der «Tschäggätä» im Lötschental, vom Walser Dörfchen im Calfeisental oder über die beson­de­re Flora und Fauna im Val S-charl. Wir wün­schen Ihnen ganz viel Freude bei der Lektüre.