
Bergwelten hautnah, Band 19
«Die Menschen hinter der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden verstehen unsere Sorgen. Dafür werde ich mein ganzes Leben dankbar sein», schreibt Jean-Christoph Lehner, bis vor Kurzem Gemeindepräsident von Blatten im Lötschental, zum Abschied. Seine Dankbarkeit hat einen Grund: Das Lötschental wurde in den letzten Jahren immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht. Jedes Mal brauchte es Aufräum- und Instandstellungsarbeiten sowie neue Schutzbauten.
Möglich wurden diese Arbeiten auch dank Ihren Spenden. Denn so schön die Bergtäler sind: Es braucht immer ein bisschen mehr, bis die Schäden beseitigt sind und der Alltag zurückkehrt. Kraft geben Solidarität und konkrete Hilfe. Das gilt auch dann, wenn Investitionen in die Zukunft des Tals notwendig sind und Wasserleitungen erneuert, Schulzimmer isoliert oder Strassen repariert werden müssen.
Genau für solche Projekte braucht es Sie. Sie helfen dort, wo die öffentlichen Mittel nicht ausreichen. Es gibt noch viele Vorhaben, die auf eine Finanzierung warten. Wie zum Beispiel die Pflege von Schutz- wäldern oder die Sanierung von Alpbetrieben. Die Broschüre «Bergwelten hautnah» will dazu einen Beitrag leisten.
Die Bevölkerung in den Berggebieten ist kreativ und erfinderisch, um ihr Auskommen trotz schwierigen Umständen zu sichern. Einige dieser Menschen sowie faszinierende Geschichten und Naturphänomene entdecken Sie in der beiliegenden Ausgabe der «Bergwelten hautnah». Lesen Sie vom Schnitzer in Jaun im Gastlosen-Tal, von der «Tschäggätä» im Lötschental, vom Walser Dörfchen im Calfeisental oder über die besondere Flora und Fauna im Val S-charl. Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude bei der Lektüre.