Medienmitteilung August 2024

1.9 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden

Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im August 27 Projekte behan­delt und Beiträge in der Höhe von 1’916’885 Franken beschlos­sen. Die unter­stütz­ten Projekte befin­den sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden.

Ein paar Tage im Sommer 2024 haben wie­der ein­mal gezeigt, wie aus Wasser, das uns nor­ma­ler­wei­se Segen bringt, in kür­ze­ster Zeit eine Naturgewalt mit enor­mer Zerstörungskraft wird. Aus lau­schig mur­meln­den Bergbächen wer­den reis­sen­de Ströme, die Menschenleben for­dern, Kulturland und Siedlungen über­flu­ten. Wasser bringt Berge in Bewegung; Erdrutsche und Murgänge zer­stö­ren gan­ze Landschaften. Besonders stark betrof­fen waren die Bergregionen im Tessin, Graubünden, im Wallis und in Brienz BE. Die Schweizer Patenschaft hat unmit­tel­bar nach den Ereignissen einen Unwetter-Fonds geäuf­net und 2 Millionen Franken für die Aufräumarbeiten, den Wiederaufbau und die Folgeprojekte zur Verfügung gestellt. Ein Aufruf bei den Gönnerinnen und Gönnern löste eine bei­spiel­haf­te Solidaritätswelle aus: In der Zwischenzeit sind 4 Millionen Franken an Spendengeldern ein­ge­gan­gen, also sind 6 Millionen Franken bereit. Die Schweizer Patenschaft bedankt sich im Namen der Berggemeinden für die­se gross­ar­ti­ge Unterstützung.

Wasser ist Dauerthema
Nebst Unwetterschäden sind die Berggemeinden auch immer wie­der gefor­dert, ihre Wasserversorgung sicher­zu­stel­len. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unter­stützt die Gemeinde Glarus Süd bei der Erschliessung und der Sicherstellung der Wasserversorgung für die Alp Chamer Oberstafel mit 192’440 Franken. Den Neubau des Reservoirs Ställenen und der Transportleitungen in der Gemeinde Oberwil i.S. BE kann sie mit 200’000 Franken mit­fi­nan­zie­ren und an den Neubau des Trinkwasserreservoirs der Brunnengenossenschaft Hohfluh in Hasliberg BE mit 100’000 Franken. Die Sanierung der alten Suone in Eischoll VS kann sie mit 202’200 Franken unterstützen.

Schulen für die zukünf­ti­ge Bergbevölkerung
Die Ausbildung der jun­gen Generation, zum Beispiel Kindergärten und Schulen, sind seit den bald 84 Jahren ihres Bestehens ein wich­ti­ger Unterstützungsbereich der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Aktuell kann sie den Umbau des Dorfschulhauses in Trubschachen BE mit 51’900 Franken unter­stüt­zen, die Erweiterung der Primarschule von Loveresse BE mit 68’580 Franken sowie die Sanierung und Aufstockung der Schulanlage Dorf in Eggiwil BE mit 63’000 Franken.

Aktuelle Projekte fin­den Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden

Weitere Informationen erhal­ten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch