Medienmitteilung August 2024
1.9 Millionen Franken für Projekte in den Berggemeinden
Der Vorstand der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat im August 27 Projekte behandelt und Beiträge in der Höhe von 1’916’885 Franken beschlossen. Die unterstützten Projekte befinden sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Glarus, Uri, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden.
Ein paar Tage im Sommer 2024 haben wieder einmal gezeigt, wie aus Wasser, das uns normalerweise Segen bringt, in kürzester Zeit eine Naturgewalt mit enormer Zerstörungskraft wird. Aus lauschig murmelnden Bergbächen werden reissende Ströme, die Menschenleben fordern, Kulturland und Siedlungen überfluten. Wasser bringt Berge in Bewegung; Erdrutsche und Murgänge zerstören ganze Landschaften. Besonders stark betroffen waren die Bergregionen im Tessin, Graubünden, im Wallis und in Brienz BE. Die Schweizer Patenschaft hat unmittelbar nach den Ereignissen einen Unwetter-Fonds geäufnet und 2 Millionen Franken für die Aufräumarbeiten, den Wiederaufbau und die Folgeprojekte zur Verfügung gestellt. Ein Aufruf bei den Gönnerinnen und Gönnern löste eine beispielhafte Solidaritätswelle aus: In der Zwischenzeit sind 4 Millionen Franken an Spendengeldern eingegangen, also sind 6 Millionen Franken bereit. Die Schweizer Patenschaft bedankt sich im Namen der Berggemeinden für diese grossartige Unterstützung.
Wasser ist Dauerthema
Nebst Unwetterschäden sind die Berggemeinden auch immer wieder gefordert, ihre Wasserversorgung sicherzustellen. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unterstützt die Gemeinde Glarus Süd bei der Erschliessung und der Sicherstellung der Wasserversorgung für die Alp Chamer Oberstafel mit 192’440 Franken. Den Neubau des Reservoirs Ställenen und der Transportleitungen in der Gemeinde Oberwil i.S. BE kann sie mit 200’000 Franken mitfinanzieren und an den Neubau des Trinkwasserreservoirs der Brunnengenossenschaft Hohfluh in Hasliberg BE mit 100’000 Franken. Die Sanierung der alten Suone in Eischoll VS kann sie mit 202’200 Franken unterstützen.
Schulen für die zukünftige Bergbevölkerung
Die Ausbildung der jungen Generation, zum Beispiel Kindergärten und Schulen, sind seit den bald 84 Jahren ihres Bestehens ein wichtiger Unterstützungsbereich der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Aktuell kann sie den Umbau des Dorfschulhauses in Trubschachen BE mit 51’900 Franken unterstützen, die Erweiterung der Primarschule von Loveresse BE mit 68’580 Franken sowie die Sanierung und Aufstockung der Schulanlage Dorf in Eggiwil BE mit 63’000 Franken.
Aktuelle Projekte finden Sie unter: https://patenschaftberggemeinden.ch/projekte/gemeinden
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Telefon: 044 382 30 80
Mail: info@patenschaft.ch